Skip to content

MaxEnergy vs. Top-Stromanbieter – Preise, Bewertungen & Bonusauszahlungen


Bonusauszahlung bei MaxEnergy: Problemlos
Der Stromtarif von MaxEnergy ist teurer als der günstigste Top-Stromanbieter. Wie zuverlässig ist MaxEnergy bei der Auszahlung der Strom-Prämie und im Kundenservice? Die allgemeine Kundenzufriedenheit liegt laut Trustpilot bei 4.3 von 5 Sternen aus 503 Bewertungen. Von den 139 zwischen 2024 und 2025 analysierten Bewertungen zum Anbieter MaxEnergy erwähnten etwa 3 spezifische Beschwerden über Bonuszahlungen oder fehlerhafte Abrechnungen. Die Mehrheit der Kunden zeigt sich zufrieden mit dem Wechselprozess zu MaxEnergy, der als einfach und reibungslos beschrieben wird. Viele loben die günstigen Preise und die gute Kommunikation während des Wechsels. Einige Kunden äußern jedoch Unzufriedenheit über Preiserhöhungen kurz nach Vertragsabschluss, was als irreführend empfunden wird. Trotz dieser Kritikpunkte wird der Kundenservice oft als freundlich und hilfsbereit beschrieben. Die Analyse basiert auf Bewertungen von Trustpilot, ReclaBox und Trusted Shops. Die zugehörigen Links finden Sie unten.


MaxEnergy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0

MaxEnergy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0
Tarifct/kWh + €/Monat + Bonus€ Jahr
1. EWE, Öko 12 Monate
33,80 ct/kWh + 12,68 €/Monat + Bonus 358 €977 €
2. Vattenfall, Öko 12 Monate
34,80 ct/kWh + 11,90 €/Monat + Bonus 360 €1001 €
3. Mainova 12 Monate
33,49 ct/kWh + 8,85 €/Monat + Bonus 269 €1009 €
4. MaxEnergy 12 Monate
31,31 ct/kWh + 9,34 €/Monat + Bonus 0 €1208 €
5. MaxEnergy 24 Monate
32,81 ct/kWh + 9,34 €/Monat + Bonus 0 €1260 €

Aktualisiert heute 30.09.2025 um 06 Uhr.

Die oben aufgeführten Stromangebote von MaxEnergy gelten für Berlin mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh und werden hier mit den 3 günstigsten Stromanbietern mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0 verglichen. Strompreisvergleich: Der Stromtarif von MaxEnergy ist 231 € teurer als der günstigste Top-Stromanbieter EWE (977 €).

MaxEnergy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich

MaxEnergy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich
Tarifct/kWh + €/Monat + Bonus€ Jahr
1. immergrün 12 Monate29,90 ct/kWh + 17,18 €/Monat + Bonus 288 €965 €
2. TEAG 12 Monate32,34 ct/kWh + 5,83 €/Monat + Bonus 230 €972 €
3. EWE, Öko 12 Monate33,80 ct/kWh + 12,68 €/Monat + Bonus 358 €977 €
4. MaxEnergy 12 Monate31,31 ct/kWh + 9,34 €/Monat + Bonus 0 €1208 €
5. MaxEnergy 24 Monate32,81 ct/kWh + 9,34 €/Monat + Bonus 0 €1260 €

Aktualisiert heute 30.09.2025 um 06 Uhr.

Die oben aufgeführten Stromangebote von MaxEnergy gelten für Berlin mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh. Der billigste Strom von MaxEnergy liegt 243 € über dem derzeit niedrigsten Preis (965 €) von immergrün.

Der günstigste Strom von MaxEnergy über alle 100 größten Städte in Deutschland liegt bei 1020 € (26,50 ct/kWh, 7,70 €/Monat, Bonus 0 €) und der teuerste bei 1399 € (35,36 ct/kWh, 13,44 €/Monat, Bonus 0 €).

Preisvergleich von 15 Portalen

Check24, Verivox, Preisvergleich und mehr


Eigentümerprofil – Schweizer TX Group

Die Schweizer TX Group besitzt den Energieanbieter MaxEnergy in Deutschland. Die TX Group ist ein bedeutendes Medienunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das eine Vielzahl von Dienstleistungen im Mediensektor anbietet. Sie ist bekannt für ihre Rolle als führender Akteur im Bereich der Medien und Kommunikation in der Schweiz und hat sich durch strategische Investitionen und Partnerschaften eine starke Marktposition erarbeitet.

Die TX Group spielt eine zentrale Rolle in der Schweizer Medienlandschaft und ist für ihre Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit bekannt. Sie betreibt verschiedene Medienplattformen und hat sich als wichtiger Akteur in der digitalen Transformation etabliert. Weitere Informationen über die TX Group finden Sie auf Wikipedia.

Unternehmensprofil von MaxEnergy

MaxEnergy ist ein deutscher Stromanbieter, der sich auf die Bereitstellung von Energieprodukten für Privat- und Geschäftskunden spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Stromtarifen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Verbrauchsmuster zugeschnitten sind. MaxEnergy legt Wert auf Nachhaltigkeit und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien in seinem Strommix.

Das Unternehmen ist bekannt für seine transparenten Tarifstrukturen und den einfachen Wechselprozess für Neukunden. MaxEnergy engagiert sich zudem in der Forschung und Entwicklung innovativer Energielösungen, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu unterstützen.