Skip to content

Lechwerke vs. Top-Stromanbieter – Preise, Bewertungen & Bonusauszahlungen


Bonusauszahlung bei Lechwerke: Nachfrage möglich
Der Stromtarif von Lechwerke ist teurer als der günstigste Top-Stromanbieter. Wie zuverlässig ist Lechwerke bei der Auszahlung der Strom-Prämie und im Kundenservice? Die allgemeine Kundenzufriedenheit liegt laut Trustpilot bei 1.3 von 5 Sternen aus 155 Bewertungen. Von den 113 analysierten Bewertungen zum Anbieter Lechwerke erwähnten etwa 18 spezifische Beschwerden über Bonuszahlungen oder fehlerhafte Abrechnungen. Die Kundenmeinungen zu Lechwerke sind überwiegend negativ, wobei viele Verbraucher den Kundenservice als unzureichend und die Abrechnungen als fehlerhaft beschreiben. Häufige Kritikpunkte sind die langen Wartezeiten, unfreundliches Personal und die Unfähigkeit, Probleme effektiv zu lösen. Einige Kunden berichten von falschen Abrechnungen und nicht ausgezahlten Einspeisevergütungen, was zu erheblichem Frust führt. Positiv angemerkt wurde vereinzelt die Freundlichkeit der Mitarbeiter, auch wenn dies die Probleme nicht kompensieren konnte. Die Analyse basiert auf Bewertungen von Trustpilot, ReclaBox und Trusted Shops. Die zugehörigen Links finden Sie unten.


Lechwerke vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0

Lechwerke vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0
Tarifct/kWh + €/Monat + Bonus€ Jahr
1. EWE, Öko 12 Monate
33,80 ct/kWh + 12,68 €/Monat + Bonus 358 €977 €
2. Vattenfall, Öko 12 Monate
34,80 ct/kWh + 11,90 €/Monat + Bonus 360 €1001 €
3. Mainova 12 Monate
33,49 ct/kWh + 8,85 €/Monat + Bonus 269 €1009 €
4. Lechwerke, Öko 12 Monate
32,72 ct/kWh + 15,90 €/Monat + Bonus 310 €1026 €

Aktualisiert heute 30.09.2025 um 06 Uhr.

Die oben aufgeführten Stromangebote von Lechwerke gelten für Berlin mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh und werden hier mit den 3 günstigsten Stromanbietern mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0 verglichen. Strompreisvergleich: Der Stromtarif von Lechwerke ist 49 € teurer als der günstigste Top-Stromanbieter EWE (977 €).

Lechwerke vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich

Lechwerke vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich
Tarifct/kWh + €/Monat + Bonus€ Jahr
1. immergrün 12 Monate29,90 ct/kWh + 17,18 €/Monat + Bonus 288 €965 €
2. TEAG 12 Monate32,34 ct/kWh + 5,83 €/Monat + Bonus 230 €972 €
3. EWE, Öko 12 Monate33,80 ct/kWh + 12,68 €/Monat + Bonus 358 €977 €
4. Lechwerke, Öko 12 Monate32,72 ct/kWh + 15,90 €/Monat + Bonus 310 €1026 €

Aktualisiert heute 30.09.2025 um 06 Uhr.

Die oben aufgeführten Stromangebote von Lechwerke gelten für Berlin mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh. Der billigste Strom von Lechwerke liegt 61 € über dem derzeit niedrigsten Preis (965 €) von immergrün.

Der günstigste Strom von Lechwerke über alle 100 größten Städte in Deutschland liegt bei 831 € (25,76 ct/kWh, 15,90 €/Monat, Bonus 261 €) und der teuerste bei 1176 € (37,01 ct/kWh, 15,90 €/Monat, Bonus 310 €).

Preisvergleich von 15 Portalen

Check24, Verivox, Preisvergleich und mehr


Eigentümerprofil – der Stadt Augsburg

Die Stadt Augsburg besitzt die folgenden Anbieter: Lechwerke.

Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Die Stadt spielt eine bedeutende Rolle in der Region Schwaben und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Augsburg ist bekannt für seine historische Altstadt und seine Rolle in der Textilindustrie. Die Stadtverwaltung ist verantwortlich für die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Augsburg engagiert sich auch im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung und Energieversorgung. Weitere Informationen finden Sie auf der Wikipedia-Seite zu Augsburg.

Unternehmensprofil von Lechwerke

Lechwerke AG, oft als LEW abgekürzt, ist ein regionaler Energieversorger in Bayern, Deutschland. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Stromerzeugung, -verteilung und -versorgung. LEW betreibt ein umfangreiches Netz von Stromleitungen und Anlagen und engagiert sich für erneuerbare Energien und nachhaltige Energieversorgung. Die Lechwerke sind bekannt für ihre langjährige Erfahrung und ihren Beitrag zur Energieinfrastruktur in der Region.