Skip to content

Rabot Energy vs. Top-Stromanbieter – Preise, Bewertungen & Bonusauszahlungen


Bonusauszahlung bei Rabot Energy: Problemlos
Der Stromtarif von Rabot Energy ist teurer als der günstigste Top-Stromanbieter. Wie zuverlässig ist Rabot Energy bei der Auszahlung der Strom-Prämie und im Kundenservice? Die allgemeine Kundenzufriedenheit liegt laut Trustpilot bei 4.3 von 5 Sternen aus 2972 Bewertungen. Von den 170 zwischen 2024 und 2025 analysierten Bewertungen zum Anbieter Rabot Energy erwähnten etwa 5 spezifische Beschwerden über Bonuszahlungen oder fehlerhafte Abrechnungen. Die Mehrheit der Kunden hat positive Erfahrungen mit Rabot Energy gemacht, insbesondere in Bezug auf die transparente Information und den reibungslosen Anbieterwechsel. Viele loben den gut erreichbaren und freundlichen telefonischen Service. Dennoch gibt es einige kritische Stimmen, die sich über die App und den Kundenservice beschweren. Häufige Probleme betreffen die verspätete oder fehlende Beantwortung von E-Mails und unzureichende Rückmeldungen. Zudem gibt es Berichte über Verzögerungen im Lieferprozess und Schwierigkeiten bei der Klärung von Problemen. Die Analyse basiert auf Bewertungen von Trustpilot, ReclaBox und Trusted Shops. Die zugehörigen Links finden Sie unten.


Rabot Energy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0

Rabot Energy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0
Tarifct/kWh + €/Monat + Bonus€ Jahr
1. EWE, Öko 12 Monate
33,80 ct/kWh + 12,68 €/Monat + Bonus 358 €977 €
2. Vattenfall, Öko 12 Monate
34,80 ct/kWh + 11,90 €/Monat + Bonus 360 €1001 €
3. Mainova 12 Monate
33,49 ct/kWh + 8,85 €/Monat + Bonus 269 €1009 €
4. Rabot Energy 12 Monate
30,39 ct/kWh + 9,37 €/Monat + Bonus 10 €1166 €

Aktualisiert heute 30.09.2025 um 06 Uhr.

Die oben aufgeführten Stromangebote von Rabot Energy gelten für Berlin mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh und werden hier mit den 3 günstigsten Stromanbietern mit Trustpilot-Bewertung über 4.0/5.0 verglichen. Strompreisvergleich: Der Stromtarif von Rabot Energy ist 189 € teurer als der günstigste Top-Stromanbieter EWE (977 €).

Rabot Energy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich

Rabot Energy vs. die 3 günstigsten Stromanbieter im Strompreisvergleich
Tarifct/kWh + €/Monat + Bonus€ Jahr
1. immergrün 12 Monate29,90 ct/kWh + 17,18 €/Monat + Bonus 288 €965 €
2. TEAG 12 Monate32,34 ct/kWh + 5,83 €/Monat + Bonus 230 €972 €
3. EWE, Öko 12 Monate33,80 ct/kWh + 12,68 €/Monat + Bonus 358 €977 €
4. Rabot Energy 12 Monate30,39 ct/kWh + 9,37 €/Monat + Bonus 10 €1166 €

Aktualisiert heute 30.09.2025 um 06 Uhr.

Die oben aufgeführten Stromangebote von Rabot Energy gelten für Berlin mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3500 kWh. Der billigste Strom von Rabot Energy liegt 201 € über dem derzeit niedrigsten Preis (965 €) von immergrün.

Der günstigste Strom von Rabot Energy über alle 100 größten Städte in Deutschland liegt bei 979 € (25,59 ct/kWh, 7,74 €/Monat, Bonus 10 €) und der teuerste bei 1353 € (36,91 ct/kWh, 13,48 €/Monat, Bonus 101 €).

Preisvergleich von 15 Portalen

Check24, Verivox, Preisvergleich und mehr


Eigentümerprofil – Privatpersonen und Unternehmen

Die Plattform Rabot Energy wird gesetzlich betrieben von der RABOT Charge GmbH mit Sitz in Hamburg, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg unter HRB 169561. Die Geschäftsführer sind Jan Rabe, Sonja Rogojew und Dr. Konrad Schade.

Die Firma firmiert unter der Marke Rabot Energy, während der rechtliche Name weiterhin RABOT Charge GmbH lautet. Gegründet wurde das Unternehmen 2021 von Jan Rabe und Maximilian Both. Es handelt sich um ein technologiegetriebenes Startup im Bereich smart dynamischer Ökostromtarife, ansässig in Hamburg.

Unternehmensprofil von Rabot Energy

Rabot Energy ist ein deutscher Stromanbieter, der sich auf die Bereitstellung von nachhaltiger Energie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seinen Kunden verschiedene Tarifoptionen an, die auf erneuerbaren Energiequellen basieren. Ziel von Rabot Energy ist es, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Energieversorgung zu unterstützen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise anzubieten.

Das Unternehmen setzt auf innovative Technologien und digitale Lösungen, um den Energieverbrauch effizienter zu gestalten. Rabot Energy engagiert sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und arbeitet daran, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.